13











Alkohol,
nicht immer nur zum Trinken
Der Begriff Alkohol stammt wahrscheinlich aus dem Arabischen und geht zurück auf den Term „al khol“, arabisch für „etwas Feines“. Die Vergärung von Zucker zu Ethanol ist eine der ältesten bekannten biochemischen Reaktionen. Seit dem 19. Jahrhundert wird Ethanol für industrielle Zwecke aus Ethen hergestellt und genutzt. Es darf in keinem Labor fehlen und auf keinem Tisch, wenn es das klassische Weihnachtsfondue gibt.